251
iPhone_iPad_Mac_手機_平板_蘋果apple
Umwelt macht Schule“Ausgezeichnet denken,forschen,handeln
Was tun, wenn es in einem russischen Dorf nur noch eine einzige natürliche Trinkwasserquelle gibt? Wie kann Papier hergestellt werden, ohne Wälder abzuholzen? – Im Rahmen des Vernetzungsprojekts „Umwelt macht Schule“ des Goethe-Instituts Moskau haben Jugendliche Lösungen für Umweltprobleme in ihrem Umfeld entwickelt – mit Erfolg: Ihr Engagement hat den Rat für Nachhaltige Entwicklung überzeugt.
Projektleiterin Anne Schönhagen nimmt den Preis für „Umwelt macht Schule“ entgegen | Foto: Georg Heiss
„Jugendliche begeistern sich für Umweltschutz, sobald sie erleben und begreifen, dass es dabei um ihre eigene Gegenwart und Zukunft geht. In unserem Projekt übernehmen die Schüler oft zum ersten Mal bewusst Verantwortung für das Leben vor ihrer eigenen Haustür. Und die Erkenntnis, selbst Veränderungen anstoßen und so die Welt verändern zu können, verleiht ihren Projekten besondere Relevanz und Qualität“, so Anne Schönhagen, Leiterin der Sprachabteilung am Goethe-Institut Moskau, die das Projekt initiiert hat. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung sowie vernetztes Lernen und Forschen sind die Kernideen von „Umwelt macht Schule: denken, forschen, handeln!”
IDEEN FÜR EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT
Trinkwasser kennen die Schülerinnen und Schüler der Kotowsker Mittelschule in Russland wegen der Wasserverschmutzung oftmals nur noch aus Plastikflaschen – aber gibt es trinkbares Wasser auch noch woanders? Bei der Untersuchung der Wasserqualität verschiedener Quellen stellten sie fest, dass es in ihrem Dorf aktuell nur noch eine einzige natürliche Trinkwasserquelle gibt. Um diese für zukünftige Generationen zu erhalten, räumten sie dort Müll auf, vertieften die Bachsohle und verschönerten sie mit Steinen.
Khatuna Kapanadze, Irina Lukjanowa und Anastasija Dawydenko arbeiteten am Trinkwasserprojekt | Foto: Anna Rafeeva
Mindestens einen Baum benötigt man für die Herstellung von 54 Kilogramm Papier. Damit dafür keine Wälder mehr vernichtet werden müssen, haben Schülerinnen und Schüler der Europeanschool in Tbilissi, Georgien, nach alternativen Wegen der Papierherstellung gesucht. In einem Experiment im Chemieunterricht konnten sie zeigen, mit welch einfachen Mitteln Recyclingpapier bei geringem Energie- und Wasserverbrauch hergestellt werden kann.
Jarji Svanishvili, Tornike Kubaneishvili, Mtvarisa Buskivadze und Elene Jokhadze bei der alternativen Papierherstellung | Foto: Khatuna Kapanadze
Das sind nur zwei der kreativen Projekte der Jugendlichen aus Osteuropa, Zentralasien und Deutschland. Dabei erhalten sie Unterstützung von ihren Fachlehrenden und machen die Öffentlichkeit durch gezielte Aktionen auf ökologische Probleme aufmerksam. Im April kamen sie zu einer Internationalen Umweltjugendkonferenz in Berlin zusammen, um ihre Projekte zu präsentieren und sich – über alle Grenzen hinweg – mit ökologischen Fragen auseinanderzusetzen.
AUSZEICHNUNG IN ANWESENHEIT DER BUNDESKANZLERIN ANGELA MERKEL
Das Projekt wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung mit dem Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit 2017“ ausgezeichnet. Da es langfristig angelegt ist und aus Sicht des Rates ein besonderes Potenzial zeigt, die Welt nachhaltiger zu gestalten, erhält „Umwelt macht Schule“ zusätzlich als eines von vier Projekten den Titel „Transformationsprojekt“.
Der Preis wurde am 29. Mai auf der 17. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und dem Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Gerd Müller in Berlin verliehen.
Auf die Verleihung folgte eine Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel | Foto: David Ausserhofer, Rat für Nachhaltige Entwicklung
„Natürlich braucht es auch über die staatlichen Ebenen hinaus ein breites Bewusstsein dafür, dass es um viel geht und dass Nachhaltigkeit jeden etwas angeht. Deshalb hat die Bundesregierung auch die Öffentlichkeit verstärkt in die Diskussion über die neue Strategie eingebunden. Künftig soll es regelmäßig Gespräche zwischen der Bundesregierung und Vertretern gesellschaftlicher Organisationen geben“, so die Bundeskanzlerin. „Ich wünsche Ihnen viel Mut. Seien Sie manchmal auch unbequem – natürlich nicht zu sehr, damit wir nicht bockig werden. Wir sind aber guten Willens, hinzuhören.“
Für weitere Artikel des„Magazin Sprache“des Goethe-Instituts China klicken Sie bitte auf„Read more“.
最後更新:2017-10-08 04:51:56
上一篇:
iPhone X正式發布,蘋果手機最給力的一次升級!
下一篇:
何小偉Appium:Could not detect Mac OS X Version……
現在high sierra出來了,想獲取10.12.6怎麼辦呢
Apple Store 免費兌換:Plotagraph 幫你做出大片級的 GIF 動圖
itunes 未能連接到此iphone 發生未知錯誤(OxE8000015)
請聯係itunes store支持以完成此交易,怎麼解決。?
iTunes要求您的電腦運行Windows 7 Service Pack 1 或更高版本
win10 電腦用iCloud備份手機照片C盤被大量占用
iTunes12.7的版本中沒有App Store,如何下載應用並且更新到手機上?
我需要立即取消Apple music會員資格
Adobe CC 2018版本破解包,支持Win/Mac係統,親測有效
我Mac的itunes連接iphone不顯示應用,怎麼設置?
熱門內容
冬日裏的小確幸英式蘋果派 Delicious and Seasonal Apple Pie
為什麼你比從前更需要一份 AppleCare+?
Apple Watch遇時區問題 一問Siri今天天氣就重啟
美國吃定中國市場?不僅iPhone熱售,apple也想賣給中國
Apple Park訪客中心將於下周五向公眾開放
Apple Pay 的擴張之路繼續 中國也新增兩家
iPhone X有“烙印”屬正常現象?Apple 建議四大避免方法
曬單大賽#屏幕是最大驚喜—Apple 蘋果 iPhone X 手機 使用5天全感受
傳博通最快今天宣布收購高通計劃;Apple Watch 3被曝出故障:通過Siri詢問當天天氣會死機
海外有人問到 Apple Watch 天氣狀況時,突然就重啟了